Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich, Änderungen
- Die folgenden Bedingungen regeln abschließend das Vertragsverhältnis zwischen DJK
Olympia Schönau e.V, Arthur-Johlige-Weg 8, 97659 Schönau., vertreten durch den 1.
Vorstand Florian Zirkelbach, im Folgenden „Veranstalter“ genannt, und dem jeweiligen
Kunden. - Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder
von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht
anerkannt, es sei denn, der Verkäufer hat diesen im Einzelfall ausdrücklich zugestimmt. - Diese Bedingungen gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber
Unternehmern. Verbraucher im Sinne dieser Bedingungen ist jede natürliche Person, die die
Plattform zu einem Zweck nutzt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer
selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne
dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei der Bestellung in Ausübung ihrer gewerblichen oder
selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. - Der Vertragsschluss findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Es ist deutsches Recht
anwendbar, soweit der Kunde Kaufmann ist.
§ 2 Gegenstand und Abwicklung des Kaufvertrages, Versandkosten - Gegenstand des jeweiligen Vertrages ist der online Erwerb eines oder mehrerer
Eintrittskarten („Tickets“) durch den Kunden für die jeweils angebotene Veranstaltung. Ein
Weiterverkauf durch den Kunden ist unzulässig. - Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem zwischen den Parteien
geschlossenen Vertrag, der Leistungsbeschreibung und/oder dem Angebot sowie diesen
allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Der Kunde kann über die Webseite des Veranstalters (abrufbar unter: http://olympia
schoenau.de/) einen Kauf von Tickets für die jeweilige Veranstaltung vornehmen. Die
einzelnen Kategorien der Tickets ergeben sich aus der Artikelbeschreibung auf der Webseite.
In der Regel werden Erwachsenen-Tickets und ermäßigte Kinder-Tickets angeboten. - Ermäßigte Kinder-Tickets dürfen ausschließlich für Kinder erworben werden, die zum
Zeitpunkt der Veranstaltung das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Der Veranstalter
ist berechtigt, am Einlass zur Veranstaltung die Berechtigung zur Inanspruchnahme eines
ermäßigten Tickets durch geeignete Nachweise zu überprüfen. - Der Vertrag kommt dadurch zustande, dass der Kunde nach Hinzufügen des gewünschten
Tickets in den Warenkorb, nach Angabe seiner Daten und Wahl der Zahlungs- und
Versandmodalitäten den „kostenpflichtig bestellen“ – Button betätigt. - Daraufhin erhält der Kunde eine Bestellbestätigung, in welcher der Vertragsinhalt und die
allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt werden. - Die Zahlungsoptionen sind der Artikelbeschreibung zu entnehmen. Alle Preisangaben
verstehen sich als Brutto-Preise inkl. der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. - Bei Abschluss des Kaufvertrages wird die Zahlung des Kaufpreises sofort fällig.
- Sofern die Zahlung über externe Zahlungsdienstleister erfolgt, gelten die
Geschäftsbedingungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. - Die Versandbedingungen ergeben sich aus der Artikelbeschreibung. In der Regel werden die
Tickets nach Wahl des Kunden elektronisch per E-Mail (PDF-Ticket zum Selbstausdrucken)
oder postalisch an die angegebene Adresse versendet. Beim Postversand trägt der Kunde,
soweit nicht anders vereinbart, die pauschalen Versandkosten in Höhe von 1,00 Euro. Soweit
vom Veranstalter angeboten, kann der Kunde die Hinterlegung an der Abendkasse
auswählen. - Dem Kunden abhanden gekommene oder zerstörte Tickets werden nicht ersetzt oder
zurückerstattet. Die Hinterlegung der Tickets erfolgt nach Zahlungseingang. Mit Bezahlung
der Tickets ist die Bestellung verbindlich und kann nicht mehr storniert werden. Werden die
Tickets nicht abgeholt, ist eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich. - Die Lieferfristen ergeben sich aus der Artikelbeschreibung. Lieferzeitangaben sind jedoch
unverbindlich, soweit sie nicht von dem Verkäufer ausdrücklich zugesichert wurden.
§ 3 Verzug und Verzugskosten - Kunden, die Unternehmer sind, geraten in Verzug, wenn sie innerhalb von 30 Tagen nach
Fälligkeit nicht geleistet haben. - Verbraucher geraten ebenso innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit in Verzug, wenn Sie auf
diese Folge in der Rechnung oder Zahlungsaufforderung hingewiesen werden. - Der Verkäufer ist berechtigt, für jede Mahnung pauschale Mahnkosten in Höhe von 2,50 €
gegenüber Kunden geltend zu machen. Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass kein
oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist. Die Geltendmachung weiterer Mahnkosten
bleibt ausdrücklich vorbehalten.
§ 4 Pflichten des Kunden - Die Pflichten des Kunden ergeben sich aus den individuellen Vereinbarungen und/oder
diesen Geschäftsbedingungen. - Der Kunde ist insbesondere verpflichtet, im Rahmen des Bestellprozesses sämtliche
Angaben – insbesondere zur Person und zur Berechtigung für den Erwerb ermäßigter Tickets – wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben.
§ 5 Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Veranstalter weist darauf hin, dass beim Kauf von Veranstaltungstickets das Widerrufsrecht
ausgeschlossen ist.
Das Widerrufsrecht ist gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB in diesem Fall ausgeschlossen, da ein
Vertrag vorliegt zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen
und der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin bzw. Zeitraum vorsieht. Der Kunde
kann den Vertrag daher nicht widerrufen.
§ 6 Ausfall oder Änderung der Veranstaltung - Der Veranstalter ist von der Leistungspflicht in Fällen höherer Gewalt befreit. Als höhere
Gewalt gelten alle unvorhergesehenen Ereignisse sowie solche Ereignisse, deren
Auswirkungen auf die Vertragserfüllung von keiner Partei zu vertreten sind. Zu diesen
Ereignissen zählen insbesondere Pandemien, Epidemien, rechtmäßige
Arbeitskampfmaßnahmen, auch in Drittbetrieben sowie behördliche Maßnahmen. - Bei vollständigem Ausfall der Veranstaltung aus Gründen, die nicht vom Kunden zu vertreten
sind (z.B. behördliche Untersagung, höhere Gewalt), wird der Ticketpreis erstattet. Etwaige
Versandkosten werden nicht erstattet. - Programmänderungen, Änderungen der Uhrzeit oder geringfügige Ortswechsel berechtigen
nicht zur Rückgabe oder Erstattung der Tickets.
§ 7 Gewährleistung und Haftung - Der Verkäufer haftet grundsätzlich nicht für leicht fahrlässig verursachte Schäden.
- Die Haftungseinschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit, beim arglistigen Verschweigen von Mängeln, bei Übernahme
einer Beschaffenheitsgarantie, Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz, im Falle des
Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung
die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren
Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Der Schadensersatzanspruch für die
fahrlässige Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten ist jedoch summenmäßig auf den
vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. - Vorstehende Regelungen gelten auch für die Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.
- Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
§ 8 Schlussbestimmungen - Änderungen und Ergänzungen des Vertrages und dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen
bedürfen mindestens der Textform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Bestimmung.
Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. - Der Veranstalter ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren
vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. - Sofern die Parteien Vollkaufleute sind, wird für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im
Zusammenhang mit dem vorliegenden Vertrag ergeben, die Stadt des Sitzes des
Veranstalters als Gerichtsstand vereinbart. - Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen
Bestimmungen davon unberührt.
Stand: 29.08.2025